„Bei den alten Römern: Spiel und Spaß“ - Exkursion der Klasse 6f ins Archäologische Museum am 26.06.2024

Am 26.06.2024 haben wir mit unserer Klasse im Geschichtsunterricht das Archäologische Museum besucht.

Nach der ersten Pause versammelten wir uns am Haupteingang unserer Schule und liefen mit Frau Wagner an der Spitze und Herrn Leimbach am Ende zum Bahnhof Altona. Wir fuhren mit der S-Bahn zur Station Harburg Rathaus, von welcher das Archäologische Museum fußläufig zu erreichen ist.

Unser Guide namens Paul hat uns sehr interessante Dinge aus dem alten Rom gezeigt. Dabei waren Gladiatorenhelme, ein Schwert und Öllampen. Außerdem hat Paul uns Spiele beigebracht, die früher in Rom gespielt wurden. Dabei war das Orca-Spiel, bei dem es Ziel ist, möglichst viele Punkte zu sammeln, indem man Haselnüsse in eine Vase wirft. Zudem gab es noch das Spiel „Delta“. Bei diesem Spiel muss man Walnüsse in eine aufgezeichnete Pyramide, die in mehrere Streifen unterteilt ist, werfen und jeder Streifen erhält eine Punktzahl. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Nach dem Spielen gingen wir in die schön dekorierte Ausstellung und Paul erzählte uns etwas zu ein paar alten Dingen. Eins dieser Dinge war ein alter Ofen, mit dem man Eisen geschmolzen hat. Dieser war aber nicht mehrfach verwendbar, denn die Menschen mussten ihn aufgeschlagen, um das flüssige Eisen herauszuholen. Im Untergeschoss der Ausstellung fanden sich weitere Gegenstände: drei Skelette von Pferden und eine Vase, in der verbrannte Schienbeine eines Kindes aufgehoben wurden. In einer anderen Vitrine war ein geschliffenes Steinbeil, das im Jahre 1885 an der Ecke Bismarckstraße/Weidenstieg bei Silberarbeiten gefunden wurde. Abschließend bekamen wir die Aufgabe, ein altes Spiel namens „Rundmühle“ zu basteln. Wir haben als Erstes kleine Spielsteine aus Fimo gemacht. Anschließend malten wir mit einer Vorlage das Spielfeld auf ein Stück Filz. Nachdem wir den Faden mit Nadeln am Rand festgefädelt hatten, mussten wir auch schon wieder los.

Insgesamt war es sehr interessant und uns hat diese Exkursion sehr gut gefallen.

Berit Weber und Siri Stiefel, 6f