Wenn NPCs Bewusstsein erlangen – Karl Olsberg liest aus "Infernia"
Am 11. Juni 2024 fand bei uns am Gymnasium ALLEE eine Lesung mit dem
renommierten Autor Karl Olsberg statt, der für seine Science-Fiction-Romane bekannt ist, wie z. B. „Mygnia“ oder die „Rafael“-Reihe. Uns stellte er seinen Roman „Infernia“ vor.
Die Atmosphäre war positiv und man spürte die Vorfreude. Die Schüler*innen traten nach und nach in den Saal. Jeder war gespannt, worum es in dem Roman geht und wie Karl Olsberg den Text vorträgt.
Die Lesung begann damit, dass Karl Olsberg von unserem Lehrer Herrn Ditschke vorgestellt wurde. Anschließend fing der Hamburger Autor an vorzulesen. Während er drei Kapitel, in denen es um das Computerspiel „Infernia“ ging, vorlas, hörte der 8. Jahrgang gespannt zu. Zwischendurch erklärte Karl Olsberg immer wieder, was zwischen den Kapiteln geschieht, damit die Schüler*innen auch wussten, worum es in seinem Buch geht.
Nachdem er die Kapitel vorgelesen hatte, zeigte er uns eine Präsentation, mit der er uns mehr über KI erzählte. Karl Olsberg selbst promovierte über Anwendungen der künstlichen Intelligenz, weswegen er uns sehr viel Wissen über KI mitgeben konnte. Er erzählte davon, ob eine KI ein Bewusstsein haben kann oder nicht, und führte dafür viele Gespräche mit verschiedenen KIs auf, die ihm verschiedene Antworten gaben. Seiner Meinung nach kann eine KI irgendwann denken und eigene Ideen entwickeln und er meint, dass eine KI im Prinzip ein Bewusstsein entwickeln könnte, was er anhand der Intelligenz des Menschen erklärte. Dabei erklärte er allerdings, das man aktuell in der Entwicklung der KI noch nicht so weit sei. Doch seiner Meinung nach würde dies wahrscheinlich bald der Fall sein. Karl Olsberg stellte zum Schluss seiner Präsentation noch zwei Fragen an das Publikum: „Was, wenn KIs eines Tages ein Bewusstsein entwickeln?“ – „Was würdest du an Emmas Stelle tun?“, also an Stelle der Hauptfigur des Buches, die einer solchen KI gegenübersteht.
Nach seiner Präsentation beantwortete der Autor zahlreiche Fragen der Schüler*innen, welche durch die Moderatorinnen Asya Gencoglu (8f), Lina Kraunus (8e) und Pina Opitz (8e) begleitet wurden. Die Fragen bezogen sich auf den Weg zur Idee, auf die Figuren, Spielsucht und vieles mehr.
Allgemein ist die Lesung bei uns Schüler*innen sehr gut angekommen und jeder hat Neues und Interessantes über KI gelernt. Durch die interessante Gestalltung der Veranstaltung gab es viele positive Rückmeldungen. Wir bedanken uns herzlich bei den Organisator*innen und natürlich vor allem bei Karl Olsberg für die interessante und spannende Lesung!
Clara Strelow (8e), Ece Erkartal & Yaren Dursun (8f)
