Die lange Nacht der Mathematik
You:
Nenne mir 3 Vorurteile gegenüber Mathe-Nerds
ChatGPT:
- Sozial ungeschickt. (Nichts da. Bei der Mathenacht helfen sich alle.)
- Kein Interesse an anderen Aktivitäten. (So ein Quatsch. Ich kenne keine anderen Leute, die um Mitternacht noch in die Turnhalle gehen und Dodgeball spielen.)
- Arrogantes Verhalten gegenüber intellektuell Unterlegenen. (Wenn sogar die Lehrer*innen selbst über Stunden ins Grübeln gezwungen werden, um dann einzugestehen, dass sie irgendwo noch einen Denkfehler machen – wer soll dann noch wem gegenüber arrogant sein?)
Am ALLEE findet jedes Jahr, wenn es so richtig schön kalt wird, die Lange Nacht der Mathematik statt. Das ist ein Event, bei dem die vereinten Mathe-Nerds der Schule von abends bis morgens rechnen und Pizza essen. Die lange Nacht der Mathematik funktioniert etwa so: Es gibt verschiedene Altersgruppen, die an unterschiedlichen Aufgaben arbeiten, an denen selbst die Lehrer:innen verzweifeln. Denkt man, man hätte die richtige Lösung gefunden, gibt man sie auf der Website ein. Die benachrichtigt einen, dass man falsch lag, und das Knobeln geht weiter.
Ein Teil der Mathenacht zu werden, ist übrigens ganz einfach: Du musst einfach eine Isomatte und einen alibimäßigen Beitrag zum Buffet mitbringen und kannst dich dafür an den Früchten der anderen Köpfe und des Buffets bereichern.
Auch vor der Mathe-Nerds-Community brauchst du dich nicht fürchten. Wir sind nämlich außerordentlich einzigartige und freundliche Nerds, wie meine Recherche auf ChatGPT herausstellte.
Komm doch nächstes Jahr dazu!
Katinka Paul, S1