Projektwoche 10 - Forschen, entdecken und präsentieren
In der Woche vor den Herbstferien erlebten die Schüler*innen unserer 10. Klassen eine ganz besondere Projektwoche: ein Eintauchen in das selbstständige Forschen und Lernen.
Die Schüler*innen entwickelten eigenständig Forscherfragen zu selbstgewählten Themen. Ob in Partnerarbeit oder als Einzelprojekt – die Vielfalt der Themen und die engagierte Arbeitsatmosphäre waren beeindruckend.
Vom Erlernen einer Stricktechnik mit einer Präsentation des fertigen Schals über spannende Zeitzeugengespräche wie „Oma erzählt vom Krieg“ bis hin zur Analyse von Verschwörungsmythen – die Bandbreite der Forschungen war groß.
Schule mal ganz anders: mit Expertengesprächen, dem Lernen an außerschulischen Orten oder dem Gespräch mit einem eigens entwickelten Chatbot. Neue kreative Herangehensweisen ließen die Schüler*innen tief in ihre Themen eintauchen und ihre eigenen Lernwege gestalten.
Der Höhepunkt der Woche war der Präsentationstag am Freitag. In einem gemeinschaftlichen Kraftakt wurden die Projekte von den Schüler*innen auf- und abgebaut und die Ergebnisse mit großem Engagement vorgestellt. Trotz einigen Lampenfiebers waren die Präsentationen gelungen und zeigten das Engagement und die Mühe, die jede*r Einzelne in sein Projekt gesteckt hat.
Einige ausgewählte Produkte werden demnächst in den Kompartments D3 und D5 ausgestellt. Zudem gibt es auf dieser Website Einblicke in die Vielfalt der Projekte.
Einige ausgewählte Produkte sind seit dieser Woche im Kompartment D4 ausgestellt. Zudem gibt es hier Einblicke in die Vielfalt der Projekte:
Produkt zu dem Thema Streetart und Weltpolitik
Hörstation bei der Austellung, bei der die entstandenen Podcasts gehört werden konnten
Produkt zu dem Thema Verschwörungstheorien
Podcast zur Frage: „Inwiefern beeinflussen Influencer junge Zuschauer*innen Glückspiele zu spielen?“ Von Matteo und Theo aus der Klasse 10e
Song „The Matching Piece“
Video zur Frage: Wie erlernt man eine Fremdsprache?“ von Tina und Iryna aus der Klasse 10a
Video folgt