Ein Windrad für Fuhlsbüttel - Unser Projekt mit lüttING
Es war kein gewöhnlicher Ausflug zum Flughafen, am Donnerstag, den 23. Januar 2025. Denn der Anlass war alles andere als üblich. Wir, der Naturkurs von Frau Warnecke, bauen nämlich gerade im Rahmen des Projekts LüttIng in einzelnen, voneinander autonomen Gruppen Windräder für den Flughafen. Deshalb waren wir Ende Januar dort zu Besuch.
Unser Projekt und unsere Ideen sollen dem Flughafen helfen, ein eigenes Windrad aufzustellen. Um sich also ein paar Information von professionellen Ingenieuren zu holen, für die wir das Windrad auch bauen, sind wir also zum Flughafen gefahren.
Nachdem wir angekommen waren und unsere Sachen abgelegt hatten, sind wir auch schon direkt zu einer Modellschau gegangen, wo uns die Geschichte des Flughafens, die Ziele des Flughafens, in Richtung Klimaneutralität, und die verschiedenen Teilbereiche des Flughafens veranschaulicht wurden. Nur ein Beispiel zur Klimaneutralität: Wussten Sie, dass der Hamburger Flughafen der erste Flughafen ist, der alle Fahrzeuge auf dem Flugfeld komplett mit klimaneutralen Treibstoffen unterhält? Nach dieser und noch ein paar mehr Informationen über den Flughafen, haben wir schlussendlich natürlich auch noch die Modellanlage in Aktion gesehen.
Doch dann waren wir auch schon am Ende unseres Ausflugs. Nach ein paar Fragen und Tipps bezüglich der Windradtechnik, ging es auch schon wieder zurück an die Schule. Dieses am Flughafen erworbene Wissen wird uns in den nächsten Wochen eine zielgerichtetere Arbeit ermöglichen.
Samuel Wagner


