Liebe Eltern!
So ein heißes Wochenende. Und das in Hamburg. Und nun wieder kühler und nass. Für jeden etwas dabei? Bleibt zu hoffen.
Mit diesem Elternbrief kommen erfreuliche und sehr schöne Hinweise ins Haus, aber auch eine Aufklärung zu ernsthaften Fällen von Online-Gefahren für Kinder und Jugendliche – dazu ein Flyer vom Bundeskriminalamt als Anhang zu diesem Elternbrief.
Presseartikel zu gestohlenen Abiturklausuren
Beginnen möchte ich mit einer Aufklärung zu einem am Wochenende in der Presse veröffentlichten Fall, der unsere Schule, vor allem aber einige Abiturientinnen und Abiturienten getroffen hat: Einer Lehrkraft ist nach dem schriftlichen Abitur in der Bahn bei der Einfahrt in einen Bahnhof ihr Rucksack – mit vielen persönlichen Wertsachen und auch mit Abiturklausuren – gestohlen worden. Trotz sofortiger Benachrichtigung der Polizei, trotz sofortiger Suche rund um den Bahnhof, trotz Auswertung von Kameras und der Aufgabe von Suchanzeigen über Fundbüros sind weder die Abiturklausuren noch der Rucksack wieder aufgetaucht. Für unsere Schülerinnen und Schüler aus dem betroffenen Kurs hieß das nach Abklären der Rechtslage mit der Schulbehörde, dass sie nochmals eine Abiturklausur in dem Fach zu schreiben hatten. Wir haben das sehr bedauert, konnten aber keine andere Abhilfe schaffen. Inzwischen sind die Nachschreibklausuren geschrieben und der ganze Jahrgang geht jetzt in die mündlichen Prüfungen. Damit so etwas nicht noch einmal vorkommt, sind die Richtlinien zum Umgang mit solchen Klausuren noch einmal nachgeschärft worden. Insgesamt ein tragischer Vorfall, für die Schülerinnen und Schüler vor allem, aber auch für die Lehrkraft.
Hier spielt die Musik, an der ALLEE…
Nicht nur weitaus erfreulicher, sondern als sehr besonders können zwei Musikereignisse der letzten Tage und Wochen hervorgehoben werden, siehe auch auf der Homepage:
-
Zum einen wurde in Kooperation mit der Telemann-Gesellschaft Musik des Komponisten Telemann ein besonderes kunstformübergreifendes Musik- und Theater-Stück entwickelt und aufgeführt. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule (Theaterkurse aus den Jahrgängen 8 und 9 und das Schulorchester) ebenso wie ein Ensemble der Telemann-Gesellschaft. Sehr modernes Theater kombiniert mit der „alten“ Musik – für die Darstellerinnen und Darsteller herausfordernd, aber sehr gelungen.
-
Und zum ersten Mal in der Musikgeschichte der Schule wurde ein Musical produziert und aufgeführt – und gleich als Koproduktion mit zwei anderen Schulen, dem Gymnasium Altona und der Stadtteilschule Altona. Ein sehr aktuelles Thema (Identität und Social Media) wurde sehr überzeugend dargestellt und aufgeführt.
-
Und Sie sind herzlich eingeladen zum MUSIXX-Konzert am 9.7.; eine ganze Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hat ja Unterricht bei unserem Kooperationspartner, Einzelunterricht an allen Instrumenten oder Chor oder Band, alles ist möglich. Kommen Sie gerne!
-
Und bald danach kommt ja auch noch das FEST DER KÜNSTE – der rauschende künstlerische Abschluss des Schuljahres; siehe Termine. Ein wunderbares Programm erwartet Sie.
Schön, dass Sie kommen!
Natürlich sind auch weitere Veranstaltungen an und mit unserer Schule erwähnenswert: Das Schachturnier, Theateraufführungen, der Poetry Slam, eine Ausstellung in den Deichtorhallen, eine Landessiegerin bei einem Schreibwettbewerb 😉, ein Senator zu Gast in der Schule.
Besuchen Sie die Homepage https://gymnasium-allee.net/ , es gibt vieles zu entdecken!
Und zu dem, was noch kommt: Siehe unten die Termine…
Bilbao
Die Austauschschülerinnen und -schüler aus Bilbao waren zu Gast, zehn Tage, in der Schule, auf gemeinsamen Exkursionen, und sie wohnten in Familien. Alles hat gut geklappt, nein – mehr als das: Es hat alles wunderbar geklappt, nicht zuletzt auch durch den Einsatz unserer Lehrkräfte. Aber natürlich waren auch unsere wie die Jugendlichen aus Spanien einfach – fenomenal!
Diskussion um den lernförderlichen Einsatz von Tablets in der Schule
Ab Jahrgang 9 setzen wir an der Schule im Rahmen einer sehr strukturierten digitalen Bildung Tablets ein. Sie sind wunderbare und chancenreiche Lernwerkzeuge, können aber ebenso auch ein großes Ablenkungspotential darstellen. Wir sind und werden mit den Gremien der Schule über Möglichkeiten zur Beschränkung der Nutzung von solchen Apps während der Unterrichtszeit sprechen, die nicht als Lernapps von den Lehrkräften jeweils erlaubt sind.
Ernsthafte Gefahren auf Social Media
In den letzten Wochen ging es auch wegen speziell Hamburger Fällen vermehrt durch die Presse: Es gibt massive Gefahren für Jugendliche und Kinder durch kriminelle Online-Communities. Wir hängen hierzu ein Merkblatt des Bundeskriminalamtes an den Elternbrief an. Lesen Sie es und besprechen Sie es ggf. mit Ihrem Kind. Wir haben das Thema auch in unseren schulischen Präventionsangeboten aufgenommen. Auch wenn wir eine ziemlich strenge Handyregelung an der Schule haben: Reicht das aus? Das Thema ist brisant, und es wird landauf landab diskutiert. Auch bei uns.
Termine (auch auf der Homepage!)
26./27.6. unterrichtsfrei: mündliches Abitur
30.6.–2.7. Kurzklassenreise Jahrgang 10
3.7. 19.30 Elternrat
Thema: Aktuelle Themen und anstehende Themen
9.7. Musixx-Konzert, Aula, 19.00 Uhr
10.7. 18.00 „Discover LdE, Forschendes Lernen und Drehtür!“: Einladung!!
11.7. Abitur-Entlassungsfeier im Altonaer Theater
15.7. 18.00 Fest der Künste: Einladung!!
17.7. Sportfest der ganzen Schule
22.7. Ausflugstag
23.7. letzter Schultag
und dann SOMMERFERIEN — — — — — — — — —
Liebe Eltern,
seien Sie herzlich gegrüßt
gez. Ulf Nebe