![]()
|
![]() |
Donnerstag, 09.01.2020 Infoabend Grundschuleltern |
Dienstag, 14.01.2020 Tag der offenen Tür |
Am Mittwoch, den 21.02, haben drei unserer Schüler beim Klettern bis 3 Meter Höhe ohne Sicherung der Hamburger Schulen das Treppchen erreicht. Dabei wurden Erfolge in allen drei Altersklassen erreicht: Daniel S. (7 Kl.) 2. Platz, Per-Ole H. (Kl. 9b) 2. Platz, Linus M. (S4)
Gratulation! (M. Forkert)
Am 14. und 15. Februar haben die Schulsprecher und ihre Helfer im Rahmen ihrer Valentinstagsaktion wieder Freundschaftsgrüße verteilen, welche die Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer im Vorfeld schon eifrig bestellt hatten. Von Umarmungen über Freundschaftsbriefe bis hin zu Herzpralinen in verschiedenen Größen war alles dabei. Wir finden es ist wichtig Freundinnen und Freunden, Mitschülerinnen und Mitschülern und Kolleginnen und Kollegen zu zeigen, wie sehr man sie schätzt.
SV Team
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Gymnasium ALLEE hat vom Fonds der Chemischen Industrie einen Förderungsantrag bewilligt bekommen, um damit die Anschaffung der Geräte für das Experimentieren im Mikromaßstab zu unterstützen. Der Hamburger Lehrer Stephan Matussek hat das bereits mehrfach ausgezeichnete Projekt mit dem Namen „Lab in a drop“ entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei selbstverantwortlich in Kleingruppen von vier Personen mit einem einzigen Tropfen (bei Flüssigkeiten) und/oder einem Kristall (bei Feststoffen) einer Chemikalie und beobachten die Reaktion mit einer Lupe ganz genau. Diese neue Herangehensweise an praktisches Arbeiten fördert in hohem Maße die Kompetenzbereiche „naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung“ und „Kommunikation“ und ist zugleich äußerst umwelt- und ressourcenschonend sowie gefahrloser. Wir freuen uns auf die Erprobung dieses spannenden neuen Lernkonzepts des experimentellen Chemieunterrichts! (S. Bär, S. Krause)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ganz herzlich möchten wir euch und Sie zur nächsten Ausstellungseröffnung in der galerie! einladen. Gezeigt werden die Ergebnisse eines Kooperationsprojekts des Profilkurses Kunst S3 mit der Architektin Susanne Szepanski.
Der Profilkurs Kunst S3 (Leitung Heidrun Kremser) hat sich im vergangenen Semester mit dem Thema Architektur beschäftigt. Im Rahmen der Projektreihe „Vom Kulturaustausch zur Austauschkultur“, die von der Claussen-Simon-Stiftung gefördert wird, wurden die Schüler von der Architektin Susanne Szepanski begleitet. Sie setzten sich mit verschiedenen Positionen der Architektur des 20. Jahrhunderts auseinander und entwarfen – inspiriert von diesen großen Vorbildern - ein eigenes kleines Gebäude: einen Schulhofkiosk.
Susanne Szepanski ist Leiterin der Initiative „Architektur und Schule“ der Hamburger Architektenkammer. Als Referentin führt sie regelmäßig Lehrerfortbildungen durch und begleitet Kinder und Jugendliche an Schulen und Kitas in Kooperationsprojekten.
Wir freuen uns sehr über viele interessierte Besucher! - H.Kremser
Am Dienstag, den 16.1.2018, fand am Gymnasium Allee der Tag der offenen Tür statt. Viele Eltern und Schüler kamen, um sich über die Schule zu informieren. Ein buntes Programm erwartete die Besucher. Dabei erfreuten sich das Experimentieren in den Naturwissenschaften, die Theateraufführung, das Klettern in der Turnhalle und die Mitmachangebote einer besonders großen Beliebtheit.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Keine leichte Frage und keine leichte Entscheidung: Auf welche Schule soll, will und kann mein Kind gehen?
Was bietet DIESE Schule speziell, was ist der "Schwerpunkt", was können die gut, wie sieht ein normaler Schultag dort aus, wie ist das mit dem Mittagessen und der Nachmittagsbetreuung, welche Fremdsprachen werden angeboten, wie sehen die Schüler_innen selbst diese Schule, was sagen Eltern, die ihr Kind schon dort haben, wieviele Schüler werden aufgenommen, ...?
Viele viele Fragen: Wir werden die allermeisten beantworten können. Kommen Sie also gerne zu einem Info-Abend in unsere Aula. Sie werden die komplette Schulleitung wie Schulsprecher und Elternratsmitglieder kennenlernen und sprechen können.
Das Theater-Geschichte-Profil führt das Stück "a considerable delay" unter der Leitung von Karen Bo auf. Der Kurs hat seit dem ersten Semester an einer Umsetzung des Stückes „Sloane Square“ von Marlene Streeruwitz gearbeitet. Es geht um Familie, Bürgerlichkeit, Abgründe und den Wert des Lebens. Je nach Semesterthema flossen Ansätze der Theatertheorie (klassische Schauspieltheorie, Ansätze des epischen Theaters bei Bertolt Brecht, Performance Art u.a.) sowie Fremdtexte und eigene Ideen in das Originalstück ein.
Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen! (Leitung: Karen Bo)
![]() |
![]() |
Michael Sandmann ist ein Sammler: Kleine Alltags- oder Naturobjekte werden ihm zum Auslöser seiner Bildschöpfungen. Er präsentiert sie auf farbig grundierten Hintergründen, setzt ihnen ihre eigenen malerischen Abbilder zur Seite und kombiniert sie mit übermalten Fotografien und Drucken, die auf aktuelle oder vergangene Ereignisse verweisen. Indem die Dinge so in eine Beziehung treten und in eine Ordnung kommen, rufen sie Fragen nach ihrer Bedeutung wach. Es entstehen Bilder-Rätsel der Welt, denen der Betrachter nachspüren kann.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Schule vom 11.12. - 26.01.2018 besucht werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Mittwoch, den 13.12.17, war es wieder soweit: Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen fand in der Aula der Schule statt. Mit viel Engagement wurde vorgelesen. Diese Anstrengungen wurden mit großen Applaus belohnt. Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern, die ihre Klasse beim Schulentscheid vertreten haben.
![]() |
![]() |
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,
es wird wieder weihnachtlich in der Aula des Gymnasiums Allee!
Am 12. Dezember möchten wir Sie und Euch musikalisch auf die Zeit der Kerzen und Lichter einstimmen. Neben unseren Schulchören aus der Unter-, Mittel- und Oberstufe wird die Ensemble-AG zu hören sein, zudem verschiedene Musikkurse, der MUSIXX-Mädchenchor sowie ein Chor aus sangesfreudigen Lehrern und Lehrerinnen.
»It’s beginning to look a lot like Christmas« – im ersten Teil des Konzerts um 18 Uhr präsentieren wir Weihnachtliches aus verschiedenen Ländern. Nach einer kurzen Pause musizieren der Oberstufenchor und Instrumentalisten der Schule um 19:30 Uhr die Adventskantate Schwingt freudig euch empor (BWV 36) von Johann Sebastian Bach. Gegen 20 Uhr wird das Konzert beendet sein.
Wir freuen uns über alle, die den Adventstrubel an diesem Abend vergessen und uns zuhören!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es hat Jahre gedauert, bis wir wieder mit einer Vierermannschaft bei den Klettermeisterschaften im Team-Toprope-Klettern am Start waren. Heute, am 22.11.2017, war es wieder soweit.- weiterlesen -