Spannendes Verbundfinale "Jugend debattiert" an der Heinrich-Hertz-Schule
Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, fand das Verbundfinale Jugend debattiert an der Heinrich-Hertz-Schule statt. Asya und Carlo traten in der Altersgruppe 1 an und debattierten zu den Fragen: „Soll eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden?“ und „Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?“ Beide setzten sich in einem starken Teilnehmerfeld durch und zogen in das Finale ein. Am Ende überzeugte Carlo die Jury mit seinen Beiträgen zur Frage: „Sollen Hamburger Schulen durch Kameras überwacht werden?“
Er gewann den Wettbewerb in der Altersgruppe 1, Asya gelang ein hervorragender vierter Platz. In der Altersgruppe 2 traten Bente M., Bente R. und Aylin an.
In der Qualifikation wurden die Fragen debattiert: „Soll der Unterricht an Hamburger Schulen in offenen Lernlandschaften stattfinden?“ und „ Sollen alle Eltern in Deutschland zur Teilnahme an einem Elternkurs verpflichtet werden?“
In der sehr starken Vorrunde setzte sich Aylin durch und zog in das Finale ein. Zur Frage, ob extreme Parteien von Bundestagsdebatten ausgeschlossen werden, belegte Aylin einen sehr guten dritten Platz. Unterstützend waren Paul, Josephine und Herr Handschuh als Jury tätig.
Wir drücken Carlo am 2.4.25 beim Landesfinale im Rathaus die Daumen!
Stefan Hamm und Moritz Sprandel
Koordination Jugend debattiert