Wer Spaß an Musik und am gemeinsamen Musizieren hat, dem bieten unsere Ensembles am Nachmittag Gelegenheit, sich über den Schulunterricht hinaus musikalisch zu betätigen.
Unter- und Mittelstufenchor (Leitung: Andreas Preuß)
Im Unter- und Mittelstufenchor des Gymnasiums Allee singen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 gemeinsam. Der Chor ist in den letzten Schuljahren zu einer festen Institution im kulturellen Leben der Schule geworden. Die musikalischen Beiträge der momentan ca. 60 Sängerinnen und Sänger sind etwa bei der Begrüßung unserer Fünftklässler, auf Schulkonzerten, bei unserem alljährlichen Fest der Künste oder anderen feierlichen Anlässen im Schulalltag zu hören. Geprobt wird mittwochs von 14 bis 15:30 Uhr in unserer Aula.
Oberstufenchor (Leitung: Friederike Herzberg)
Dass am Gymnasium Allee gern gesungen wird, zeigt auch die musikalische Arbeit des Oberstufenchores. Als benoteter Grundkurs in der Oberstufe zählt der Chor heute bis zu 90 Mitglieder. In einem kurzen Vorsingen wird die stimmliche Eignung der Sängerinnen und Sänger vor ihrer Aufnahme in den Chor geprüft. Stimmbildnerische Übungen sind fester Bestandteil der Probenarbeit. Zur Notenfindung singen die Chormitglieder allein oder im Quartett vor.
Das musikalische Programm des Chores ist vielfältig. Es reicht von der Musik der Renaissance bis in die Gegenwart und schließt auch die Unterhaltungsmusik nicht aus. Bei größeren Projekten, wie etwa der Aufführung der Bachkantate Schwingt freudig euch empor (BWV 36) auf dem Weihnachtskonzert 2018, singen wir mit instrumentaler Unterstützung. Regelmäßig zu hören ist der Oberstufenchor etwa bei der Entlassungsfeier der Abiturienten, beim Adventssingen, auf dem Weihnachtskonzert, beim Fest der Künste oder bei anderen schulischen Festivitäten. Geprobt wird donnerstags in der 9./10. Stunde. Aufgrund des Corona-Abstandsgebots beim Singen teilen wir den Chor derzeit in acht Gruppen.
Ensemble-AG (Leitung: Johannes Glogau)
Die Ensemble-AG ist für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8 offen, die regelmäßig Unterricht im Instrumentalspiel erhalten (oder erhalten haben). Zur derzeitigen Besetzung zählen die Instrumente Trompete, Posaune, Saxophon, Marimbaphon, Klavier und Schlagzeug. Weitere Mitglieder sind herzlich willkommen!
Das musikalische Repertoire der Ensemble-AG ist wenig festgelegt und umfasst sowohl Klassisches als auch Modernes. Zu hören sind die Mitglieder der Ensemble-AG auf unseren Schulkonzerten sowie beim Fest der Künste. Die Musiker treffen sich zur Zeit nach Absprache an jedem zweiten Dienstag im Musikraum 4.
NEU: Orchester (Leitung: Beate Bugenhagen/Andreas Preuß)
Das Orchesterangebot richtet sich (vor allem) an Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe, die Spaß am instrumentalen Musizieren haben und schon in der Grundschule oder im privaten Musikschulunterricht ein Instrument erlernt haben. Grundkenntnisse im Instrumentalspiel sind Voraussetzung, um im Orchester mitspielen zu können. Regelmäßiger Einzel- oder Gruppenunterricht ist darüber hinaus wünschenswert, aber nicht Bedingung. Euer Instrument solltet ihr möglichst mitbringen; Leihinstrumente sind (noch) nicht verfügbar. Unser Orchester befindet sich noch im Aufbau. In der Besetzung und in der Auswahl unserer Stücke sind wir flexibel und freuen uns nicht nur über Orchesterinstrumentalist*innen (Streicher, Bläser, Schlagzeuger), sondern auch über Bandmusiker. Geprobt wird am Montag von 15 bis 16:30 Uhr im großen Musikraum (Musik1). Aufgrund der Corona-Infektionsschutzmaßnahmen proben mir momentan nur nach Absprache mit kleineren Instrumentalgruppen eines Jahrgangs.
Adventssingen
Eine besondere Tradition am Gymnasium Allee hat das Adventssingen, das seit vielen Jahrzehnten in der Adventszeit morgens auf den Schulfluren für eine festliche Stimmung und weihnachtliche Vorfreude sorgt. Wir freuen uns, dass Schüler*innen unabhängig von ihren Glaubensrichtungen daran teilnehmen.
Weihnachtskonzert
Musikalisch bunt wird es jedes Jahr auf unserem Weihnachtskonzert in der Aula, bei dem sich unsere musikalischen Ensembles, Solisten und auch einige Musikkurse mit ihren eigens erarbeiteten Stücken präsentieren. So vielfältig wie unsere Schülerschaft ist dabei auch das Programm. Weihnachtslieder in verschiedenen Sprachen, Klassisches wie Modernes, Vokales und Instrumentales und mitunter sogar orientalische Klänge verleihen diesem Abend, der mit einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied ausklingt, eine ganz besondere Atmosphäre.
Fest der Künste
Innerhalb der Künste zusammenzuarbeiten, ist uns in den vergangenen Schuljahren zu einem besonderen Anliegen geworden. Unser daraus wohl schönster Ertrag ist das alljährlich stattfindende Fest der Künste (seit 2016), das mit seinem prall gefüllten Programm aus Kunst, Musik, Theater und Lesungen das Schulhaus zum Klingen bringt und seine zahlreichen Besucher und mitwirkenden Schüler*innen und Lehrer*innen immer wieder neu verzaubert und beglückt.