In den drei Jahren der Mittelstufe üben und festigen die Schülerinnen und Schüler ihre methodischen Fähigkeiten, vor allem aber ihre Selbstorganisation und Selbstverantwortung. Neben dem fachlichen Lernen stehen in den Jahrgängen 8 und 9 die Arbeit im Team und die Fähigkeit selbstständig Probleme zu lösen als überfachliche Kompetenzen im Vordergrund. Der Jahrgang 10 bereitet die Schülerinnen und Schüler gezielt auf das Lernen in der Oberstufe vor.
Wir begegnen den für diese Altersstufe besonderen Herausforderungen sich entwickelnder Persönlichkeiten mit Neugier und kommunikativem Interesse, vielen Möglichkeiten der Partizipation am schulischen Leben, aber auch an der schulischen Verantwortung und dem Grundverständnis, dass ein Umgang auf „Augenhöhe“ möglich ist. Zentral ist für uns dabei der respektvolle Umgang miteinander, der die Regeln einer vielfältigen, bunten Lerngemeinschaft berücksichtigt.
Der Wahlpflichtbereich unserer Mittelstufe will den Schülerinnen und Schülern auf der Suche nach ihren Neigungsschwerpunkten entgegen kommen. Die Arbeit in den Kursen ist praxis- und projektorientiert, vor allem in allen drei künstlerischen Fächern. Die Arbeit wird der Schulöffentlichkeit präsentiert in Ausstellungen, Konzerten, Performances und vielen anderen Formaten. Auch das Angebot in Informatik und Naturwissenschaft ist praxisorientiert. Es werden sowohl eigene Projekte durchgeführt als auch an Wettbewerben teilgenommen.
Die Kurse werden zunächst über die Jahrgänge 8 und 9 geführt. Nach Jahrgang 9 kann dann nochmals neu gewählt werden – einen Kurs aus dem Wahlpflichtbereich II oder III.